2022-04-13 08:07
Kooperationsvertrag zwischen Naturpark Hirschwald und Raiffeisenbank Unteres Vilstal trägt Früchte
Im Rahmen des Kooperationsvertrags zwischen der Raiffeisenbank Unteres Vilstal eG und dem Naturpark Hirschwald e.V. wurden im vergangenen Herbst acht Obstbäume in Wolfsbach gepflanzt. Aufgrund der damaligen Corona-Inzidenzen trafen sich die Beteiligten erst jetzt, um das Projekt der Öffentlichkeit vorzustellen.
2022-04-06 13:30
Kooperationsvertrag mit Grund- und Mittelschule Ursensollen
Die Grund- und Mittelschule Ursensollen macht sich auf den Weg zur Naturpark-Schule. Rektor Peter Großmann, Bürgermeister Albert Geitner und Naturpark-Vorsitzender Markus Dollacker freuten sich über die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages.
Weiterlesen … Kooperationsvertrag mit Grund- und Mittelschule Ursensollen
2022-04-06 11:20
Bundesweiter Wettbewerb "Klimaschutz in Naturparken"
Der Lebensmittelhändler Kaufland fördert als Ergebnis des bundesweiten Wettbewerbs „Klimaschutz in Naturparken“ neun regionale Klimaschutz-Projekte in Naturparken, darunter auch im Naturpark Hirschwald. Das Projekt wird 2022-2023 in Mennersberg, Markt Kastl, durchgeführt.
Weiterlesen … Bundesweiter Wettbewerb "Klimaschutz in Naturparken"
2022-03-07 11:47
Kooperationsvertrag zwischen Naturpark Hirschwald, Landesbund für Vogelschutz und Markt Hohenburg unterzeichnet
Ein freudiges Ereignis war kürzlich die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages zur Weiterentwicklung des Marktes Hohenburg als Fledermausgemeinde und Standort für das Naturparkzentrum Naturpark Hirschwald mit dem Schwerpunkt Fledermäuse zwischen dem Markt Hohenburg, dem Naturpark Hirschwald und dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV). 1. Bgm. Florian Junkes, Dr. Norbert Schäffer (Vorsitzender des LBV) und Markus Dollacker (1. Vorsitzender des Naturparks Hirschwald) freuten sich gemeinsam mit Naturpark-Geschäftsführerin Isabel Lautenschlager und Gebietsbetreuer Alexander Gnatz über die schriftliche Besiegelung der bereits bestehenden langjährigen Kooperation.
2022-02-25 10:50
Fährtenlesen wie die Indianer
Fährte, Spur oder Geläuf? Tiere hinterlassen Abdrücke – nur welche? Um diesen Spuren auf den Grund zu gehen „spielte“ die 6. Klasse der Naturpark-Schule Mittelschule Ensdorf am 8. Februar Indianer und Detektiv und machte sich mit ihrer Klassenlehrerin Isabella Schrimpf, unserem Ranger Christian Rudolf und seinem Hund „Ranger“ auf den Weg in den Hirschwald, um dort zu erkunden, welche Tiere dort ihre Tritte oder andere Spuren zurückgelassen haben.