2021-05-07 11:29
Der Hirschwald – Natur, Kultur, Geschichte: Neue Broschüre des Naturparks Hirschwald erschienen
Über Kultur, Natur und Geschichte des Hirschwalds hat Geschäftsführerin Isabel Lautenschlager diese Broschüre erstellt!
2021-05-05 08:07
ONLINE-VORTRAG "Allen Erwartungen gerecht werden - und wo bleibe ich?"
Ein hohes Maß an Erwartungen und Anforderungen setzt viele Menschen unter Druck. Dies kann überfordern, zum Stress werden und unser Wohlbefinden gefährden. In der Zeit der Pandemie erfahren das viele besonders bedrängend. Doch müssen wir allen Erwartungen gerecht werden? Oder ist es nicht viel mehr wichtig, zu unterscheiden, welche Anforderungen für uns wichtig und bedeutsam sind?
Der wachsame Blick für sich selbst, wichtige Bedürfnisse und hilfreiche Stärkungen der eigenen Kräfte kann uns ermutigen, für unsere Alltagsgestaltung wichtige Entscheidungen zu treffen.
Josef Epp ist Religionslehrer, Klinikseelsorger und Buchautor. Er arbeitet in Dietmannsried und Ottobeuren im Allgäu.
Ort Zuhause via Online-Konferenz
am Montag, 17.05.21 um 19 Uhr
Veranstalter: KEB Amberg-Sulzbach und das Seniorenmosaik im Naturpark Hirschwald e.V.
Gebühr: 5,00 € Überweisung nach Anmeldung auf das Konto der KEB IBAN DE65 7525 0000 0190 0141 75 oder bei Online-Anmeldung per Lastschrift an die KEB (über den Button "Anmelden" weiter unten)
Anmeldung und weitere Information: KEB, Tel. 09621/475520 info@keb-amberg-sulzbach.de
2021-04-21 10:58
Der Naturpark Hirschwald im Hosentaschen-Format
Wenn Sie öfter im Naturpark Hirschwald unterwegs sind kennen Sie mit Sicherheit unsere Hörstationen. Zu diesen Stationen haben wir jetzt ein Leporello herausgebracht. Auf der Vorderseite sind die 40 Stationen abgebildet und es steht jeweils eine Telefonnummer dabei. Wenn Sie diese Nummer wählen können Sie Informationen zur jeweiligen Station erhalten. Auf der Rückseite ist die Karte vom Naturpark abgebildet und über die darin eingetragene Nummer können Sie sehen, wo sich die jeweilige Station befindet. Außerdem sind die Wander- und Radwege sowie andere Sehenswürdigkeiten im Naturpark eingezeichnet. Das Leporello hat Hosentaschen-Format und kann so praktisch mitgenommen werden. Bestellen können Sie es auf unserer Homepage https://www.naturparkhirschwald.de oder Sie können es downloaden https://www.naturparkhirschwald.de/files/FilePool/pdfs/Leporello_Hoerstationen.pdf
2021-04-14 08:14
Der regionale Fernsehsender OTV berichtet über verbotenes Fahren von Motorcross- und Quadfahrern auf geschützten Flächen im FFH-Gebiet im Lauterachtal
In folgendem Beitrag von Oberpfalz TV appelieren unsere Naturpark-Ranger gemeinsam mit dem Gebietsbetreuer Gnatz vom Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) an die Motorcross- und Quadfahrer, geschützte Flächen nicht zu befahren.
Hier geht´s zum Video.
2021-04-09 06:42
Infobroschüre zum Artenschutz im eigenen Garten
Es gibt Neuigkeiten für alle Gartenbesitzer, denn wir vom Naturpark Hirschwald haben eine Gartenbroschüre herausgebracht. In dieser Broschüre „Naturschutz im eigenen Garten“ soll das Thema einer naturnahen Gartengestaltung etwas mehr ins Bewusstsein gerückt werden. Dies wird mit praktischen Handlungsempfehlungen unterstützt. Ebenso werden die verschiedenen Lebensräume im Garten beschrieben, es gibt Tipps zur Gartenpflege und Tiere und Pflanzen werden vorgestellt. Die Broschüre kann auf unserer Homepage bestellt oder downgeloadet werden: https://www.naturparkhirschwald.de/home-de/prospekte-bestellen.html