14.04.2021 08:14
Der regionale Fernsehsender OTV berichtet über verbotenes Fahren von Motorcross- und Quadfahrern auf geschützten Flächen im FFH-Gebiet im Lauterachtal
In folgendem Beitrag von Oberpfalz TV appelieren unsere Naturpark-Ranger gemeinsam mit dem Gebietsbetreuer Gnatz vom Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) an die Motorcross- und Quadfahrer, geschützte Flächen nicht zu befahren.
Hier geht´s zum Video.
09.04.2021 06:42
Infobroschüre zum Artenschutz im eigenen Garten
Es gibt Neuigkeiten für alle Gartenbesitzer, denn wir vom Naturpark Hirschwald haben eine Gartenbroschüre herausgebracht. In dieser Broschüre „Naturschutz im eigenen Garten“ soll das Thema einer naturnahen Gartengestaltung etwas mehr ins Bewusstsein gerückt werden. Dies wird mit praktischen Handlungsempfehlungen unterstützt. Ebenso werden die verschiedenen Lebensräume im Garten beschrieben, es gibt Tipps zur Gartenpflege und Tiere und Pflanzen werden vorgestellt. Die Broschüre kann auf unserer Homepage bestellt oder downgeloadet werden: https://www.naturparkhirschwald.de/home-de/prospekte-bestellen.html
04.03.2021 08:34
Der Bayerische Rundfunk berichtet in der Sendung "quer" über unser Krebsprojekt
Unter dem Titel "Der amerikanische Signalkrebs erobert die Oberpfalz" berichtete die Sendung quer am 18.02.2021 über unser Krebsprojekt, bei dem auch die Fischereivereine Amberg, Rieden, Schmidmühlen sowie die Lauterachgenossenschaft beteiligt sind.
Hier gehts zum Video.
04.02.2021 08:05
Ein Filmteam von OTV berichtet über unser Krebshege-Projekt
Ein Filmteam von Oberpfalz TV besuchte unseren Ranger Christian, um über das Monitoring-Projekt "Krebse" zu berichten. Der heimische Flusskrebs soll durch den Wegfang des amerikanischen Signalkrebs entlastet werden. Seit Juni 2020 wurden ca. 89.000 dieser invasiven Art gefangen. Mehr dazu im folgenden Film, den Sie ansehen können, wenn Sie auf weiterlesen klicken.
Weiterlesen … Ein Filmteam von OTV berichtet über unser Krebshege-Projekt
19.01.2021 15:10
Rammertsbrunn-Infotafel erneuert
Der etwas nördlich von Ensdorf an der Vils gelegene Rammertsbrunn ist inzwischen besonders an heißen Tagen ein gern besuchter Ort zur Abkühlung. Die dort stehende Infotafel wurde während eines Sturms zerstört und nun neu aufgestellt.