
Wildwochen 2023 im Naturpark Hirschwald
Wir laden Sie ein zu den ersten gemeinsamen Wildwochen im Naturpark Hirschwald! Im Herbst 2023 verwöhnen Sie acht teilnehmende Betriebe mit köstlichen Wildgerichten.
Erste Eindrücke aus dem Naturpark Hirschwald können Sie sich hier im Film holen.
Mächtige Wälder, sanfte Hügel, duftende Wacholderheiden, kühle Jurabäche und steile Felsen sind Lebensraum zahlreicher seltener Pflanzen und Tiere und bilden eine ökologisch wertvolle Landschaft in Deutschland.
Die besondere Anziehungskraft des Naturparks Hirschwald liegt in seiner kleinräumigen Vielfalt. Täler wechseln sich mit bewaldeten Hochflächen ab, weite Flure finden zwischen zerklüfteten Felsen und bunten Wiesenstreifen, durch die sich Bachläufe schlängeln.
Dieser Reichtum an Lebensräumen spiegelt sich im Artenspektrum von Flora und Fauna wieder. Bewahrt hat sich dieses Refugium der Artenvielfalt auf Grund des nahezu mediteranen Klimas in den Südlagen der Täler und wegen der traditionellen Beweidung. Seit Jahrhunderten haben Hirten mit ihren Wanderherden die Landschaft gestaltet und ihren einzigartigen Charakter bis heute geprägt.
Wir laden Sie ein zu den ersten gemeinsamen Wildwochen im Naturpark Hirschwald! Im Herbst 2023 verwöhnen Sie acht teilnehmende Betriebe mit köstlichen Wildgerichten.
Der Naturpark Hirschwald e.V. trauert um seinen Naturpark-Botschafter und ehemaligen stellvertretenden Vorsitzenden Wolfgang Dandorfer, der am 29. Juli überraschend im Alter von 74 Jahren verstorben ist.
Weiterlesen … Trauer um Naturpark-Botschafter Wolfgang Dandorfer